Ihr Aufenthalt bei uns in einer besonderen Zeit
Zeiten ändern sich, unsere Struktur auch. Wir wollen die Übertragung von Corona in unserer Praxis unbedingt verhindern und Kontaktzeiten verkürzen.Diabetes nimmt keine „Auszeit“
Im Gegenteil – Ihr Diabetes braucht möglicherweise eine Extraportion Aufmerksamkeit. Wir helfen dabei mit Allem, was wir an Erfahrung beisteuern können.
Impfung SARS-CoV-2
Wir werden 1x / Woche mit Impfstoff beliefert und wissen erst kurz vorher, wie viele Dosen wir erhalten. Bitte vereinbaren Sie zur Impfung einen Termin und melden Sie sich nur an, wenn Sie bereits entschlossen sind, sich impfen zu lassen. Sollten Sie noch eine Impfberatung wünschen, wenden Sie sich im Vorfeld an Ihre/Ihren Hausärztin/Hausarzt oder an uns. Am Impftermin selbst erfolgt „nur“ eine Impfaufklärung und die eigentliche Impfung.
Wir werden bis auf Weiteres nur Patienten impfen, die sich aufgrund einer chronischen Erkrankung (Diabetes, chron.-entzündliche Darmerkrankungen) dauerhaft bei uns in Behandlung befinden. Bitte melden Sie sich dafür in der Praxis oder mittels des Kontaktformulars an. Wir möchten vermeiden, dass die Anmeldung überlastet wird.
Wir impfen Patientinnen/Patienten in der Priorisierungsgruppe 1 und 2. Dies bedeutet konkret:
– alle Pat. über 70 Jahre
– Pat. mit Diabetes mell. und einem Hba1c-Werte über 7,5%
– Pat. mit einem Body mass-Index (BMI) über 40
– Pat. , die sich in einer laufenden Krebsbehandlung befinden bzw. deren Behandlung weniger als 5 Jahre zurückliegt
– Pat. mit COPD
– Pat. mit chronischer Nieren- oder Lebererkrankung
Bitte laden sie sich folgende Informationsbögen aus dem Internet herunter und bringen sie diese gelesen und vollständig ausgefüllt zur Impfung mit:
Aufklärungsbogen Biontech Einwilligung Biontech
Aufklärungsbogen AstraZeneca Einwilligung AstraZeneca
Bringen Sie zudem Ihren Impfpass mit!
Bitte beachten Sie: sollten Sie bereits eine Coronainfektion durchgemacht haben, darf die Impfung frühestens 6 Monaten nach der Infektion erfolgen.
Themen
Die Themen, über die wir dabei sprechen, haben wir auch schriftlich für Sie zusammengefasst:
Für Menschen mit DM Typ 1:
- Ich bin gesund und bereite mich vor
- Ich bin krank und passe auf mich auf
- Materialienliste
- zur Online-Umfrage (s.u. „Feedback“)
Für Menschen mit DM Typ 2:
Anmeldung
Feedback
Wir brauchen Ihre Unterstützung, damit wir uns so organisieren, dass Sie sich hier gut aufgehoben fühlen. Die Umfragen sind anonym. Der Link ist wegen Spam nicht vollständig, bitte schreiben Sie den aktuellen Monat vor dem letzten „/“ noch in der Adresszeile des Browsers. Beispiel: der Linke endet: „…Boxenstopp/“ Sie schreiben „Maerz“ dazu und es wird: „…BoxenstoppMaerz/“.
Boxenstopp
Nicht Alles ist Online möglich. In einer neuen Form des Termins bei uns, die wir „Boxenstopp“ genannt haben, fassen wir alle Maßnahmen ohne Gespräch zusammen. Wir machen Untersuchungen, Rezepte und Überweisungen zügig hintereinander weg und Sie verlassen die Praxis wieder.
Diese neue Terminstruktur führen wir bis Mitte Juni allmählich ein, damit bereits vereinbarte Termine nicht verändert werden müssen. Wir planen, nach der Corona-Epidemie Präsenztermine und Teletermine so zu vereinbaren, wie Sie es für sich als günstig sehen.
Schwangerschaftsdiabetes
Die Testungen auf Schwangerschaftsdiabetes finden statt. Die anschließend evtl. notwendigen Schulungsmaßnahmen werden telemedizinisch durchgeführt. Abweichende Regelungen können wir besprechen. Testungen nach der Schwangerschaft, in welchem Umfang der Stoffwechsel sich wieder normalisiert hat, finden erst ab September wieder statt. Wenn Sie Sorge haben, das sei zu lang, sprechen Sie uns bitte an.
Rollstuhlfahrer
Bitte rufen Sie unter 0221 7712 4985 an, damit wir am alten Eingang des St. Vinzenz-Krankenhauses (Merheimer Str. 221) den Zugang für Sie aufschließen können. Durch das St. Vinzenz-KH kommen Sie vorerst nicht mehr zu uns.